2. Änderungen im Stromsteuerrecht: Versorgerstatus nur noch eingeschränkt Wie schon in Teil 1 des Beitrages (hier) mitgeteilt, hat der Verordnungsgeber auch eine Änderung der Stromsteuer-Durchführungsverordnung erlassen, welche die Meldepflichten aus dem Steuerrecht vereinfacht. Hintergrund ist, das..
Dezentrale Erzeugung: Meldepflichten werden 2018 einfacher! (Teil 1)
Noch die „alte“ Bundesregierung sowie das geschäftsführende Bundesfinanzministerium haben Änderungen am EEG und der Stromsteuerverordnung vorgenommen, welche die Meldepflichten von Anlagenbetreibern dezentraler Erzeugungsanlagen vereinfachen. So wurde mit dem „Mieterstromgesetz“ die verpflichtende M..
Kanzlei ist dem Bundesverband eMobilität beigetreten
Mit Wirkung zum 01. Januar 2018 ist die Kanzlei dem Bundesverband eMobiltät e.V. (BEM) beigetreten. Damit wird das Engagement der Kanzlei im Bereich der Elektromobilität unterstrichen. Der BEM setzt sich langfristig dafür ein, die Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf El..
Mandantenumfrage beendet: 100% der Antwortenden würden die Kanzlei weiterempfehlen!
Die Kanzlei bedankt sich bei den Teilnehmern unserer Mandantenumfrage im November und Dezember 2017. Die Umfrage ist nun beendet. Von den 120 angeschriebenen Mandanten haben 39 Mandanten geantwortet, was für die meist stressige Vorweihnachtszeit ein hervorragender Wert ist. Die Kanzlei wertet nun di..